Kartenvorverkauf und InformationenTelefon: 07221 82558 (ab 19:00 Uhr) oder Telefax: 07221 809268 oder Kartenvorverkauf im „Alten Rathaus“ Hauptstraße 71 in Sinzheim“ (gegenüber der Kirche) am:Samstag, 14. Januar 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Samstag, 21. Januar 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr
|
Annalena Liß zur Bürgerschützenkönigin von Sinzheim proklamiert.Sinzheim (Christian Baudistel). Annalena Liß ist vom Schützenverein Altenburg Sinzheim e.V. mit einem Ergebnis von 43,4 Teiler zur Bürgerschützenkönigin 2016 proklamiert worden. Der Narrenclub Sinzheim-Winden e.V. (NCW) belegte beim alljährlichen Vereinsschießen in diesem Jahr den 4. Platz. Im Rahmen der Feierlichkeiten, im Schützenhaus am Samstag den 18. November 2016, übergab Bürgerschützenkönigin Annalena Liß dem neuen Schützenkönigspaar zwei Eintrittskarten für die Große Prunk- und Fremdensitzung des NCW. Der NCW stiftet nunmehr im zweiten Jahr einen zusätzlichen Preis für den Bürgerschützenkönig/in der in diesem Jahr an das Schützenkönigspaar gestiftet worden ist. Der NCW unterstreicht damit die freundschaftlichen Beziehungen zum Schützenverein Altenburg. Herzlichen Glückwunsch an Annalena! Bericht Acher und Bühler Bote bericht-abb-21-11-2016 Bericht Badisches Tagblatt bericht-bt-23-11-2016 |
Um 14:00 Uhr startete der Bus an der Fremersberghalle in Sinzheim. Etwa um 15:40 Uhr traf die Runde der Weinfreunde in Renchen ein. Herr Siegbert Bimmerle begrüßte den NCW auf dem Betriebsgelände und gab dann das Wort an Herrn Fröhlich weiter, der die Führung und später auch die Weinprobe durchführte. Um 15:00 Uhr begann die Führung auf dem Betriebsgelände des Weinhauses Bimmerle in Rechen. Nach der Betriebsführung brachte der Bus die Teilnehmer zum Weinrefugium Bimmerle in das etwa 1,25 Kilometer entfernte Erlach. Im Weinrefugium begrüßte Monika den NCW mit einem Glas Riesling Sekt. Gegen 15:40 Uhr begann die Weinprobe unter der Leitung von Herrn Fröhlich. Verkostet worden sind sechs Weißweine und zwei Rotweine. Ein Ausflugsteilnehmer fühlte sich nach der Degustation sogar dazu berufen den Titel „Master of wine“ zu führen. Er hinterließ prompt einen entsprechenden Eintrag im Gästebuch. Um 18:15 machte sich die weinselige Gruppe zu Fuß auf in Richtung Gasthaus Drei Könige. Der kurze Fußmarsch dauerte rund 5 Minuten. Dort begrüßte das Wirtepaar Hetzel den NCW auf der Eingangstreppe. So fand der reich an Informationen und Wein gefüllte Nachmittag einen schönen Ausklang bei einem ausgezeichneten Essen. Punkt 21:00 Uhr wartete der Bus vom dem Gasthaus Drei Könige. Zum Abschied ließ Frau Hetzel weiße Serviertücher wehen und winkte dem Bus bei der Abfahrt zu. Ungefähr 21:30 Uhr traf die gesellige Runde der Weinfreunde in Sinzheim an der Fremersberghalle ein. „Nachlese“ Episode bei der Abreise aus dem Gasthaus Drei Könige: War’s der Wein oder die späte Stunde? Eine Teilnehmerin bemerkte erst zu Hause in Sinzheim einen versehentlichen Jackentausch. Ob die beiden Jacken wohl jemals wieder zu Ihren Eigentümerinnen zurückfinden? Weitere Bilder: https://goo.gl/photos/PxjBBicRuE6GWtJb9
|
Ausfahrt zum „Weinhaus-Weingut Bimmerle KG“Der NCW hat eine Halbtagesausfahrt zum „Weinhaus-Weingut Bimmerle“ in Renchen-Erlach organisiert. Termin: Samstag, 15. Oktober 2016 um 14:00 Uhr. Alle Einzelheiten findet Ihr in der PDF-Datei: NCW Ausfahrt Weingut Bimmerle 21.08.2016 Mitfahren dürfen natürlich auch Nichtmitglieder. |
|
Die NCW SommerGaudi 2016.
![]() |
Am Samstag den 30. Juli 2016 lud der NCW alle aktiven Mitglieder sowie Freunde, Gönner und Sponsoren ein, gemeinsam zu feiern. Um 14:30 Uhr eröffnete Präsident Harald Liß die SommerGaudi 2016.
Anlässlich seines 55. närrischen Jubiläums hatten wir als besonderes Jubiläumsgeschenk unseren Patenverein, den Dollemer Narren Club e.V. (DNC) mit seinen aktiven Mitgliedern eingeladen. Die Gästezahl bewegte sich zu Spitzenzeiten auf die 90 Personen zu. Ehrenmützenträger Franz Busch erleichterte mit seinen – für die SommerGaudi entworfenen – Buttons das gegenseitige, bessere kennenlernen. Die Buttons waren mit den jeweiligen Vornamen der Teilnehmer beschriftet.
Als besondere Unterhaltung veranstaltete Vizepräsident Andreas Bumiller und Pressesprecherin Tanja Ernst einen “Wettkampf der Narren”. Es trat jeweils eine Mannschaft des DNC sowie des NCW gegeneinander an. Der DNC ging aus dem Wettkampf als 1. Sieger mit 15 Punkten hervor. Der NCW erreichte den Status des 2. Siegers mit 12 Punkten. Beide Siegerplätze wurden mit einem Pokal, einer Urkunde sowie mit Siegerbuttons in Gold und Silber honoriert. Der DNC erhielt für den 1. Siegerplatz zusätzlich eine Magnumflasche Sekt.
Als Höhepunkt für die kleinen SommerGaudi Besucher machte der Eiswagen von Salvatore Providenza Station an der NCW Halle. Hier konnten nach Herzenslust kühle Köstlichkeiten bestellt und geschlemmt werden. Um die Nachmittagszeit wartete ein reich gedecktes Kuchenbüfett auf die Liebhaber von Konditorwaren. Die Kinder konnten im aufgebauten Pool eine nass-kühle Erfrischung erfahren. Zusätzlich gab es ein Glückrad mit kleinen Preisen für die Nachwuchsnarren .
Als besondere Attraktion für die Erwachsenen Gäste wartete Tanja Ernst und Schriftführer Christian Baudistel mit einer Cocktailbar auf. Es konnte zwischen Pina Colada, Mai Tai, Sex on the beach, Mojito, Cosmopolitan und Planters Punch gewählt werden. Alkoholfreie Cocktails gab es selbstverständlich auch. Christian Frey kühlte an seinem Frey-Bier Wagen die durstigen Kehlen mit eigenem Bier und versorgte die hungrigen Mägen mit Frey-Burgern und Pommes frites. Verschiedene Salate und ein “Martinsbraten” von der Metzgerei Zoller (Inhaber Thorleif Müller) rundeten das “kulinärrische” Ereignis ab. Gefeiert wurde bis Mitternacht mit Frey-Bier, Cocktails und viel Stimmung. Der singende Bierbrauer Christian Frey sorgte mit seiner Handharmonika für eine ausgelassene Stimmung und animierte die Gäste zum Mitsingen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Gönner, Freunde und Sponsoren die diese SommerGaudi unterstützt haben!
Weitere Bilder: https://goo.gl/photos/YyPmrBgxxjwkdm2h7
Bericht Badisches Tagblatt vom 11. Juli 2016 (von Conny Hecker-Stock)
NCW Mitgliederversammlung
Freitag 8. Juli 2016 um 19:30 Uhr, Landgasthof Ochsen in Sinzheim
Tagesordnung
- Begrüßung
- Gedenken der verstorbenen Mitglieder
- Tätigkeitsbericht des Vorstandes
- Tätigkeitsbericht des Schriftführers
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Gesamtvorstandes
- Neuwahlen
- Anträge
“Narren goes Volley” beim fünften Beachvolleyballturnier der Narrenvereinigung “Hohnebieger Hobbyclub” in Kartung …
und die Mädels vom NCW-Showballett sind wieder mit dabei!
Gabelfrühstück am 18. Juni 2016 bei Paulo Arbia im Gasthaus Sonne in Sinzheim
Lieber Paulo: Herzlichen Dank für das liebevoll angerichtete Frühstücksbuffet, das Mittagessen sowie die “flüssige Verpflegung”! Es war ein schöner, geselliger und lustiger Samstag an dem es kulinarisch an nichts gefehlt hat. Die Stimmung war toll – und die Bäuche waren voll. Vom Wein manche Köpfe auch – so will es der Brauch.
Weitere Bilder https://ncw-sinzheim.de/fotos-bilder/
Sommerferienprogramm 2016Anmeldung über das Formular im Programmheft: Programmheft (1)
|
NCW MitgliederversammlungFreitag 8. Juli 2016 um 19:30 Uhr, Landgasthof Ochsen in Sinzheim Tagesordnung
|
Der NCW gratuliert seinem Elferrat Willy Oesterle zum diamantenen Meisterbrief im Metzgerberuf!
![]() |
Hier geht es zum Presseartikel: NCW_20160412_0107
39. Sinzheimer Frühjahrsmarkt am Samstag 9. April und Sonntag 10. April 2016 mit dem NCW.
Besuchen Sie das NCW-Zelt auf dem Marktplatz. Wir bieten an:
- Das legendäre NCW-Zwiebelfleisch mit Knoblauchsoße
- Schnitzel im Weck oder mit Pommes
- Falafel (vegetarisch) mit Soße
- Rothaus Pils vom Fass, Sinzheimer Weine (Weingut Angelika Vogel) und alkoholfreie Getränke
![]() |
“Es geht schon wieder los,……”
Die NCW-Trainingszeiten auf einen Blick….bei Interesse bitte Kontakt mit den jeweiligen Trainerinnen aufnehmen.
Gruppen | Altersgruppen | Trainingszeiten/-ort | Trainerin / Kontakt |
NCW-Kinderballett | Ab 5/6 bis 10 Jahre | DI 18:00 – 19:00 Uhr Wendelinushalle Leiberstung |
Melanie Liß, Tel. 07221 85588 Mobil: 0157 80475580 Kontakt |
NCW-Cheerleader | ab 10 bis 14/15 Jahre | DI 16.30 – 18.00 Uhr
Wendelinushalle Leiberstung |
Annette Schleif, Tel. 07221 803798 |
NCW-Junggarde | Von 14/15 bis 17/18 Jahre | MI 19:00 – 20:30 Uhr Bürgersaal Leiberstung |
Cheyenne Traub, Tel. 07221 988357
Mobil: 0176 22848424 |
NCW-Garde | Ab 17/18 Jahre | MI 18.30 – 21.00 Uhr Bürgersaal oder Wendelinushalle Leiberstung |
Nadine Rauch, Mobil: 0174 3448674 Kontakt |
NCW-Showballett | Ab 18 Jahre | DI 19:00 – 21:00 Uhr Fremersberghalle Sinzheim |
Dilan Korkmaz Tel. 07221 397016
Mobil: 0171 2994332 |
Der NCW zu Besuch bei den 45. Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport 2016 |
Es war sehr interessant und für alle “Mitreisenden” bereichernd und inspirierend! Es wurde gestaunt, gejubelt und mitgefiebert …
Weitere Fotos: https://ncw-sinzheim.de/fotos-bilder/
Umzug Kartung, 07.02.2016 |
https://ncw-sinzheim.de/fotos-bilder/
Das Badische Tagblatt schrieb am 08.02.2016: “Windener lassen sich nicht entmutigen” mehr dazu im Artikel … |
Exportschlager des NCW: Ehrenmützenträgerin Erna Vogel tritt beim HaFaClu in diesem Jahr als Schwarzwaldmädel auf die Bühne. |
Warum ausgerechnet die hiesigen Vereine im Badischen das bayerische Oktoberfest mehr wertschätzen als die heimische badische Kultur mit Wein, Zwiebelkuchen, Schlachtplatte und Schwarzwälder Kirschtorte, darüber ärgerte sich Erna Vogel in ihrer Büttenrede: “Jeder Hasenbockverein will bayerisch sein”. Um den Bier trinkenden “Weißwurst- und Haxenfressern” die Stirn zu bieten, mischte sie sich selbstbewusst als Schwarzwaldmarie mit Dirndl und Bollenhut unter die Comic-Helden. Das Publikum stimmte spontan das Lied “Schwarzwaldmarie” an. Ganzer Artikel: Badisches Tagblatt vom 08.02.2016
Narrenspeisung im “Sinzheimer Hof” Freitag, 05.02.2016
|
Ein herzliches und närrisches Dankeschön für die Einladung zur Narrenspeisung an Agnes & Walter Krässig. Die kulinarische Verpflegung war vom Feinsten; es hat an nichts gefehlt! So kommen Narren nach dem Schmutzigen Donnerstag wieder zu Kräften. Gern kommen wir im nächsten Jahr wieder.
Rathauserstürmung in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Sinzheim |
Und die Moral von der Geschicht: Narr zu sein ist an Fasnacht Pflicht – anderen zu schaden allerdings nicht!
Badisches Tagblatt vom_ 05.02.2016 |
Empfang bei der |
Interview von Radio Regenbogen mit Cheyenne Traub gesendet am 25.02.2016 |
Link zum Interview: Interview
D’Obend bei der Baden-Badener Narrenzunft im Kurhausrestaurant |
NCW Narrenvesper bei unserem Ehrenmützenträger Paulo Arbia im Gasthaus “Sonne” in Sinzheim. |
Dankeschön an Paulo der unsere Gäste an unseren Großen Prunk- und Fremdensitzungen mit seinen Kochkünsten verwöhnt hat … und im Anschluss an die Aufräum- und Abbauarbeiten am Sonntag die Aktiven Mitglieder und Helfer des NCW.
DANKE!Der Narrenclub Sinzheim-Winden e.V. bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Helfern und Sponsoren. Ein närrisches Dankeschön gilt ganz besonders den Besuchern unserer beiden Großen Prunk- und Fremdensitzungen. |
Zeitungsberichte: Badisches Tagblatt vom_ 18.01.2016 und ABB 18.01.2016
Der NCW zu Gast beim OCV zum Ordensempfang am 10.01.2016 in der Festhalle in Baden-Oos |
55 Jahre Dollemer Narren Club e.V. (DNC)Der Narrenclub Sinzheim-Winden e.V. gratuliert seinem Patenverein zum 55-jährigem Jubiläum! |
Das Video zur Festrede unseres Präsidenten Harald Liß: |
https://picasaweb.google.com/NCW.FGS/55JahreDollemerNarrenclubEV
Goldener Löwe 2016 |
Wir gratulieren Ursula Balzer und Roland Graf zur Verleihung des Goldenen Löwen!
Pressebericht
Badisches Tagblatt vom_ 07.01.16
Unter dem Motto „Freude schenken ist das Ziel, des NCW beim Narrenspiel“ lädt der Narrenclub Sinzheim-Winden (NCW) am Freitag, 15. Januar und
Samstag, 16. Januar 2016, jeweils ab 19:31 Uhr zu seinen beiden Prunk- und Fremdensitzungen in die Fremersberghalle Sinzheim ein.
Die Vorbereitungen und Proben laufen bereits auf Hochtouren. In gewohnter Manier wird Sitzungspräsident Roland Graf zusammen mit dem Präsidenten Harald Liß durch das Programm führen. Der Programmablauf samt Koordination der einzelnen Auftritte liegt in der Verantwortung des Ehrenpräsidenten Josef Rees. Die zahlreichen eigenen Akteure sowie geplante Gastauftritte bieten dem Publikum einen abwechslungsreichen Mix aus Tanz, Gesang und Büttenreden.
Kartentelefon:
07221 82558 ab 19:00 Uhr.
Der NCW bei der Eröffnung und Ordens-Soirée beim DFCV in Baden-Oos (20.11.2015) |
Ordens-Soirée bei der Baden-Badener Narrenzunft (November 2015) |